Harpaston

Mosaik in der Villa Romana del Casale

Harpaston (gr. ἁρπαστόν, dt. „rauben“, „schnell wegnehmen“[1]) war ein Ballspiel der griechischen und römischen Antike. Es diente zur Körperertüchtigung. Die Römer nannten das Spiel Harpastum („Die Übungen mit dem kleinen Ball“). Bis in das 5. Jahrhundert gehörte es zu den populärsten römischen Ballsportarten.

  1. Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge 1828, S. 240.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search